1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG und weitere). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Christiane Lohrig
Friedhofstraße 16
66125 Saarbrücken
Deutschland
E-Mail: lohrig.kunst@web.de
Telefon: 01704189952
2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
a) Datenerfassung auf unserer Website
Beim Besuch der Website
Beim Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa den Typ des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet Service Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind technisch notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern und fallen bei Nutzung des Internets zwingend an.
b) Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, z. B. zur Verwendung von Cookies oder Analyse-Tools.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Optimierung unserer Website und unseres Angebots, z. B. mithilfe von Analyse-Tools.
3. Nutzung von Analyse-Tools
a) Allgemeines zu Analyse-Tools
Unsere Website nutzt gängige Analyse-Tools, um das Nutzerverhalten auszuwerten und die Website fortlaufend zu optimieren. Die dabei erhobenen Daten können pseudonymisiert verarbeitet werden, sodass ein Personenbezug nicht ohne weitere Informationen möglich ist.
b) Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hinweise zur Datenverarbeitung bei Google Analytics:
- IP-Anonymisierung: Auf dieser Website ist die Funktion zur IP-Anonymisierung aktiviert. Ihre IP-Adresse wird somit innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
- Widerspruchsrecht: Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout). Alternativ können Sie auch jederzeit die Erfassung durch Google Analytics über einen entsprechenden Hinweis in unserer Cookie-Einwilligung deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass in den Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Analyse-Tools (z. B. Google Analytics) detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung enthalten sind.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Einige Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie haben die Möglichkeit, über die Einstellungen Ihres Browsers Cookies zu löschen oder die Nutzung von Cookies generell zu unterbinden. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall eventuell nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.
5. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung
- Kontaktformular:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. - Server-Logfiles:
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht:
- auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten,
- auf Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
- auf Datenübertragbarkeit,
- auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie
- auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde in unserem Fall ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit des Saarlandes
Postfach 10 04 51
66004 Saarbrücken
Telefon: +49 (0) 681 5281-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Website: https://www.datenschutz.saarland.de
7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: 01,02,2024
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir sicherstellen, dass Ihre Daten bestmöglich geschützt und im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden.