1. Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Lieferungen und sonstigen Leistungen, die zwischen
Christiane Lohrig Kunst
Friedhofstraße 16, 66125 Saarbrücken, Deutschland
(im Folgenden „Anbieter“ genannt)
und den Kunden (im Folgenden „Kunde“ bzw. „Sie“) über den Online-Shop abgeschlossen werden. - Abweichende oder ergänzende Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter hat diesen ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
2. Vertragsschluss
- Die Präsentation der Waren im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar.
- Durch Anklicken des Buttons „Bestellen“ gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages ab.
- Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung unverbindlich per E-Mail. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn der Anbieter das bestellte Produkt an den Kunden versendet oder eine gesonderte Auftragsbestätigung versendet.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.
- Die Versandkosten werden zusätzlich berechnet und gesondert ausgewiesen.
- Der Kaufpreis ist, sofern nichts anderes vereinbart wurde, sofort nach Vertragsschluss fällig.
- Folgende Zahlungsmethoden stehen zur Verfügung:
- Kreditkarte
- PayPal
- Überweisung
- Lastschriftverfahren
(ggf. weitere Zahlungsmethoden angeben)
4. Lieferung und Versand
- Die Lieferung erfolgt an die vom Kunden angegebene Lieferadresse innerhalb Deutschlands, sofern nicht anders vereinbart.
- Die Lieferzeit beträgt in der Regel 3–7 Werktage ab Vertragsschluss, sofern der Artikel verfügbar ist. Bei Vorbestellungen wird der Kunde gesondert informiert.
- Sollte ein bestellter Artikel nicht lieferbar sein, wird der Kunde unverzüglich informiert und es besteht kein Anspruch auf Schadensersatz.
5. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises im Eigentum des Anbieters.
6. Widerrufsrecht (Verbraucher)
6.1 Widerrufsbelehrung
Verbrauchern steht ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend finden Sie die wesentlichen Hinweise:
- Widerrufsrecht:
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. - Beginn der Widerrufsfrist:
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter die Waren in Besitz genommen haben. - Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben:
Senden Sie eine eindeutige Erklärung (z. B. per Brief, Fax oder E-Mail) an:
Christiane Lohrig Kunst
Friedhofstraße 16
66125 Saarbrücken
E-Mail: lohrig.kunst@web.de - Folgen des Widerrufs:
Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden alle erhaltenen Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags beim Anbieter eingegangen ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie den Widerruf absenden, an den Anbieter zurückzusenden oder zu übergeben.
6.2 Ausschluss bzw. Erlöschen des Widerrufsrechts
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
7. Gewährleistung und Haftung
- Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
- Bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit haftet der Anbieter uneingeschränkt. Für leichte Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). In diesem Fall ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
- Soweit der Anbieter für Schäden haftet, wird die Haftung auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens begrenzt.
8. Datenschutz
Der Umgang mit personenbezogenen Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung, die Bestandteil dieser AGB ist.
9. Schlussbestimmungen
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Anbieters.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine Regelung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
- Änderungen oder Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.